 |
|
23.07.2002 16:55:10
|
 |
|
Heringsmuseum in Siglufjördur
|
|
|
 |
 |
|
Von 1903 bis 1968 war Siglufjördur das Zentrum des Heringsfangs, nicht nur für Island. Es herrschte ein regelrechter Heringsrausch. Arbeiter und Arbeiterinnen kamen während der Fangsaison aus dem ganzen Land.
In Siglufjördur wurde zeitweise zeitweise 25-35% der gesamten Exporterträge Islands erwirtschaftet. Der Hering brachte dem ganzen Land großen Wohlstand, was dabei half, 1944 endlich die volle politische Unabhängigkeit von Dänemark zu erlangen.
1969 war es dann vorbei mit dem Heringsboom, die Bestände waren überfischt. Für die Heringsdörfer an der Ostküste und die verarbeitenden Fabriken in Siglufjördur ein schwerer Verlust.
Hier in Siglufjördur erinnert das liebevoll gestaltete Heringsmuseum in der Roaldsbaracke an die "goldene Zeit" des Heringsrausches.
|
|
 |
|